Pferdepension
Small Hill Stable
– Pensionspferdehaltung –

Wir unterscheiden uns von anderen
Pferdepensionsbetrieben:
Trainingsstall
- individuelle Ausbildung von Pferd und Reiter
- individueller Reitunterricht und Bodenarbeitstraining
- Kurse
Pensionsbetrieb
- reitweisenübergreifend
- Western- und Freizeitreiter
- jeden Tag ein sauber gemisteter Stall, saubere Wiesen und Paddocks
- Offenstallbereiche, große und helle Boxen
- Licht, Luft und Sozialkontakte
- sehr viel Auslauf:
- Sommerweiden (24Std. Herdenhaltung Tag/Nacht)
- Wintersandpaddocks ( tagsüber von morgens bis abends sind die Pferde in gewohnter Herde auch im Winter draußen mit Rauhfutter in großen Heuraufen)
- Trainingsmöglichkeiten für den ambitionierten Freizeitreiter
- eine kleine Bewegungs-/Reithalle
- ein großer eingezäunter beleuchteter Außenreitplatz
- zwei Roundpen/ Longierzirkel
(ein Kleiner mit 15m und ein Großer mit 20m Durchmesser) - ruhiges und weitläufiges Ausreitgelände
- Trailplatz mit verschiedenen Hindernissen, wie Brücke, Plane, Flattervorhang, Mühle, Stangen-, Natur und Pylonenhindernisse
Rundum-Service
- während der Paddock/Wintersaison tägliches Pferde rein/rausbringen
- Sommerservice:
- z.B. Fliegenmasken morgens aufsetzen
- Verabreichung von Medikamenten, wenn vorübergehend nötig
- regelmaeßige Organisation von Impfung und Wurmkur
- Organisation von Hufschmiedterminen und Bereitstellen beim Hufschmied
- Bereitstellen beim Tierarzt, wenn nötig, nach Absprache
Und hier fühlen sich unsere Pferde und Ponies am Small Hill Stable wohl:
Unser Hof setzt sich u.a. zusammen aus unserem großen Wohnhaus mit Tenne und angrenzender Hauptstallung (mit Aufenthaltsraum, zwei Sattelkammern, Pferdesolarium etc.) sowie unsere große Scheune mit zwei großen Offenstallbereichen. Dazu kommt unsere kleine
Reit- und Bewegungshalle, die trotzdem groß genug ist um trocken durch den Winter zu kommen. Nicht zu vergessen die Winterpaddocks (mit Drainage) und die großen Sommerweiden.
Unser großzügig angelegter beleuchteter Allwetteraußenreitplatz rundet das Reitangebot zu den Roundpen/Longierzirkeln, dem Trailplatz und dem weitläufigen Ausreitgelände voll und ganz ab.

Unsere Boxen haben wir schön hell und groß angelegt direkt am Haus in der Tenne…
… angrenzend an den Hauptstall mit Familienanschluss !!!
Die Pferde stehen bei uns das ganze Jahr über draußen, sowohl auf unseren großen Sommerweiden, auf denen die Pferde im Sommer in der Herde zum größten Teil je nach Wetter auch Tag und Nacht bleiben. Für Schatten und Schutz sorgen Bäume und Unterstände auf den Weiden und auf den Paddocks. Hier steht für die Pferde bei Bedarf ausreichend Heu in den großzügigen Futterraufen bereit…,
… als auch im Winter auf den Sandpaddocks direkt am Haus.
Unser großzügig angelegter beleuchteter Allwetteraußenreitplatz rundet das Reitangebot zum zusätzlichen Roundpen (15m) und zum weitläufigen Ausreitgelände voll und ganz ab…
…und in unserer kleinen Reithalle (Maße: ca. 15m x 20m) bleibt man auch bei schlechtem Wetter trocken!
Zusätzlich steht jedem unser Sunny II Pferdesolarium mit Infrarotheizstrahlern, UV Röhre und zwei Lüftern zur Verfügung!

Unsere Pensionspferdehaltung im Einzelnen:
Wie bieten pferdegerechte Haltung in großen und hellen Boxen mit sehr viel Auslauf.
Bei uns dürfen die Pferde noch Pferde sein… !!
Die Pferde stehen bei uns auch im Winter tagsüber sehr viel draußen in Gruppen auf den Winterpaddocks (keine tiefen und schlammigen Matschpaddocks! sondern befestigte und trittfeste Wintersandausläufe, klar je nach Wetter mal nass/matschig, aber nicht tief und schlammig). Da bei uns in erster Linie Freizeitpferde stehen, wird ein qualitativ sehr hochwertiges und jederzeit frisches haferfreies Spezial-Pferdemüsli (Haus Geist, Oelde) zusätzlich zu großzügigen Portionen Heu in mit dicken Stallmatten ausgelegten mit Leinstroh eingestreuten Boxen , die jeden Tag ausgemistet werden, gefüttert.
Den Sommer über bleiben die Pferde Tag und Nacht draußen. Hier sorgen dann Bäume und Unterstände für genügend Schutz. Meist bleiben zusätzlich die Paddocks offen zur Fellpflege im Sand. Für ausreichend Wasser sorgen die Selbsttränken in den Ställen und die Ball- oder Schwimmertränken auf den Weiden, die jederzeit von den Pferden genutzt werden können.
Die (Boxen-)Pferde stehen das ganze Jahr im Herdenverband. Im Sommer stehen die Pferde in einer Herde 24Std auf den Weiden und im Winter in derselben Herde den ganzen Tag über auf dem befestigten Winterpaddock.
Zusätzlich haben wir die beiden Offenstallbereiche, in denen die Pferde Tag und Nacht das ganze Jahr über draußen stehen. In den verschiedenen Offenstallbereichen gehen die Pferde nur begrenzt auf die Weide bis gar nicht (z.B. auch geeignet für Rehekandidaten oder Pferde mit anderen Stoffwechselproblemen, Unverträglichkeiten oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen, mit denen sie keine 24Std. auf die Wiese dürfen).
In einem Offenstallbereich, gehen die Pferde nur für mehrere Stunden am Tag zusätzlich zum Paddock im Sommer auf die Weide.
Und in dem anderen Offenstall, haben die Pferde nur eine Wiese zur Verfügung, auf die sie ganz individuell stundenweise, wenn gewollt, gestellt werden können. Dasselbe gilt für den Shettieoffenstall.
Infos zu Impfung, Wurmkur, Tierarzt und Hufschmied:
Vorgeschriebene Impfung: gültiger Tetanusschutz und regelmäßige Influenzaschutzimpfung.
Wurmkuren erfolgen bei uns 3-4 Mal im Jahr im gesamten Pferdebestand jeweils zeitgleich.
Hufschmiedtermine finden in regelmäßigen Abständen statt.
Selbstverständlich kann Jeder seinen eigenen Tierarzt oder Hufschmied wählen!
zusätzliche Angebote an die sich Jede/r mit anschließend kann:
Einmal in jedem Jahr findet bei uns zusätzlich ein Kontrolltermin für die Pferdezähne statt.
In unregelmäßigen Abständen bzw. nach Bedarf finden auch Termine zur Sattelpasskontrolle durch einen Sattler und Fachmann für Westernsättel statt.
Und auch ein Wiegetermin mit der Pferdewaage findet einmal im Jahr bei uns statt.
Preise
Vollpensionspreis 380,- Euro (egal ob Box oder Offenstall)
Shetlandponies oder Ponies bis 1,15Stckm im Ponyoffenstall 220,-Euro